Sozialpädagogische Familienhilfe
Im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe bieten wir an:
- Sicherstellung der elementaren Grundbedürfnisse
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Stärkung der Erziehungskompetenz
- Ressourcenaktivierung und Stärkung des Selbsthilfepotentials des Familiensystems
- Stärkung des Selbstwertgefühls und sozialemotionalen Kompetenz aller Familienmitglieder
- Erarbeiten von Konfliktlösungsmöglichkeiten
- Verbesserung von Lern- und Entwicklungschancen
- Realistische Zielsetzung
- Hilfestellung bei der Integration im Sozialraum
- Erarbeiten eines Notfallplans im Krisenfall
Die Zielsetzungen der SPFH sind:
- Ressourcen der Familien zu entdecken und zu stärken, um so
eine eigenverantwortliche Lebensführung zu erlangen
- Kommunikationsstrukturen zu verbessern
- Soziale Isolation durchbrechen und eine Anbindung im Sozialraum schaffen
- Eine potenzielle Kindeswohlgefährdung zu verhindern
Unsere Leistungen der Hilfemaßnahme sind:
- Auftragsklärung
- Individuelle Zielvereinbarung im Hilfeplangespräch
- Systemisch - lösungsorientierte Beratung
- Bereitstellung einer verlässlichen Bezugsperson
- Begleitung und Einübung von alltagspraktischen Aufgaben
Die methodischen Grundlagen beinhalten u.a. folgende Ziele:
- Auftragsklärung
- Einzelfallhilfe
- Konfliktlösungsstrategien
- Nutzung und Stärkung eigener Ressourcen
- Organisation des Alltags
- Feste Bezugsperson als Ansprechpartner haben
- Soziale Integration
- Bewältigung persönlicher Krisen
- Dokumentation
Unser Angebot im Rahmen der SPFH (Sozialpädagogische Familienhilfe) ist besonders ein Angebot für Familien, die durch die psychische Erkrankung eines Elternteils oder anderweitige psychisch belastende Ereignisse betroffen sind.
zurück zur Startseite